Einstellungen > Klingeltöne > Arten der Rufunterscheidung

Arten der Rufunterscheidung
Zur Unterscheidung verschiedener Rufarten stehen 8 Klingeltöne zur Verfügung.
Die Klingeltöne können den verschiedenen Rufarten, Anrufern oder Rufzielen zugeordnet werden. Treffen Sie die Zuordnung abhängig davon, welche Information Ihnen am wichtigsten erscheint und nehmen Sie die Einstellungen folgendermaßen vor:
Wichtig: Nur bei Betrieb an den TK-Anlagen COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP, COMpact 5010 VoIP, COMpact 5020 VoIP, COMpact 4000, COMpact 5000/R, COMpact 5200/R, COMpact 5500R und COMmander 6000/R/RX verfügbar.
Da Extern-, Intern- und Türrufe durch mehr als eine dieser vier Einstellungen beeinflusst werden können, werden diese anhand einer festgelegten Reihenfolge (Prioritätenliste) signalisiert. Dabei wird immer zuerst der Anrufer identifiziert. Wurde für den Anrufer kein bestimmter Klingelton festgelegt, wird die vom Anrufer gewählte externe Rufnummer bzw. die gerufene Gruppenrufnummer überprüft. Wurde auch für diese kein bestimmter Klingelton festgelegt, wird der Klingelton der Rufart berücksichtigt.
Prioritätenliste für Externrufe
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Prioritätenliste für Internrufe
1.
2.
3.
4.
Prioritätenliste für Türrufe
1.
2.

COMfortel 1600 - Firmware V2.2 - COMfortel Set V3.16 - Erweiterte Informationen V10 02/2019